Englische Grammatik Erklärung zu If-Sätze / Bedingungssätze "If"
sagt uns, dass da eine Bedingung oder Voraussetzung ist.
Bei solchen Sätzen haben wir immer zwei Satzteile. Einen Hauptteil
und einen "if" Teil.
Es gibt drei Grundtypen :
Typ I Wahrscheinliche Bedingung
- (expected, likely) hier sind die Bedingungen erfüllbar, also
auf alle Fälle möglich.
Typ II - Unwahrscheinliche
Bedingung - ( unlikely) hier sind die Bedingungen nicht erfüllbar
oder sie sind sehr unwahrscheinlich.
Typ III Unmögliche Bedingung
- (impossible) hier sind die Bedingungen unmöglich, weil sie ja
in der Vergangenheit nicht gegeben waren.
Hier findest du die Online Übungen zu If-Sätze Typ I, II und III - Englische Bedingungssätze Lernen (Conditional Sentences)
Englische Erklärung zu If-Sätze / Bedingungssätze (Conditional Sentences) Typ I - Hier steht
der "if-Satz" im Present Tense (1. Verbform)
und der Hauptsatz im "Future 1" - ( "will +
infinitive ").
Man muss aber nicht nur "will" benutzen sondern auch "can, must, may"
oder einfach einen Imperativ! (die Infinitivform des Verbes.
Z.B. leave, go, take...)
Beispiel : If I learn my English
vocabulary well, I will get a good mark.
Hier weißt du, dass es durchaus sein kann, wenn du lernst, dass
du eine gute Note kriegen kannst. Genauso gut weißt du aber,
dass wenn du es nicht tust, dann wird es in die Hose gehen! Also ist
es eine wahrscheinliche Bedingung.
Das "if" kann entweder am Anfang oder mittendrin sein. Beispiel: If
I go to school, I will learn a lot. I will learn a lot if I go to school
Aber bitte nicht "if" mit "when" verwechseln! "If" ==>
Es ist eine Möglichkeit.
Beispiel: If Sheila doesn't arrive at the cinema on time, we won't wait for her.(Falls sie nicht pünktlich ist...)
"When" ==> Wenn ich mir sicher bin. Beispiel: When Sheila arrives, we'll go in. (Da bin ich mir eben sicher, dass sie kommen wird)
Grammatik Erklärung zu If-Sätze / Bedingungssätze (Conditional Sentences) Typ II - In diesem Typ bleibt
die Aussage ein Traum oder reine Spekulation. Man stellt sich eben
etwas vor!
Hier steht der "if - Satz" in Past Tense ( 2.
Verbform) und der Hauptsatz in "Conditional
I" ( would + 1. Verbform).
Im Englischen benutzt man im "if-Satz" auch "were " anstatt von "was".
Zum Beispiel: If I were you, I would put on a warm jumper today.
Anstatt von "would + 1.Verbform" kann man auch hier "could, should,
might, ought to + 1. Verbform benutzen".
Beispiel: If I learned my English vocabulary,
I would get a good mark.
Hier sitzt du in deinem Zimmer und überlegst, ob du überhaupt
lernen solltest oder nicht--das Computerspiel lockt sehr .
Du lernst also nicht und es bleibt bei einer Überlegung und bleibt nicht
erfüllbar.
Englische Grammatik Erklärung zu If-Sätze / Bedingungssätze (Conditonal Sentences) Typ III - Hier steht der "if -
Satz" in Past Perfect ( had + 3. Verbform)
und der Hauptsatz in "Conditional II" (would
have + 3. Verbform).
Auch hier kann man anstatt von "would have" "should, could, might
have oder ought to have" benutzen!
Beispiel: If I had learned my English
vocabulary, I would have got a good mark.
Jetzt haben wir den Salat!! Weil du nicht gelernt hattest, ist dein
Test tatsächlich in die Hose gegangen! Du weisst, dass wenn du
gelernt hättest, dann hättest du eine gute Note bekommen.
Du beziehst dich also auf die Vergangenheit. Drum war es unmöglich
eine gute Note zu schreiben .

Hier sind noch ein paar Beispiele, vergleiche sie einfach:
If I have enough money, I will
go to England. Typ I (Auf jeden
Fall).
If I had enough money, I
would go to England. Typ II (Das
überlege ich mir).
If I had had enough money, I would
have gone to England. Typ III
(Leider war das Geld nicht vorhanden).
If I am ill, I'll
go to bed. Typ I (Das werde ich auf alle
Fälle tun).
If I were ill, I would
go to bed. Typ II (So stelle ich
mir das vor).
If I had been ill, I would
have gone to bed. Typ III (Aber
ich war nicht krank).

© by: Nicola Jayne Dökel (geb. Dixon)
|